In diesem Schwerpunkt liegt der Fokus auf der Bereitstellung, Standardisierung und Harmonisierung von Daten und deren technische Schnittstellen, um diese strukturiert für Studien und Projekte bereitstellen zu können. Interoperable Datenstrukturen bilden die Basis für den Aufbau regionaler Versorgungsnetze und Forschungsinfrastrukturen und ihrer Verbindung mit dem digitalen Leitkrankenhaus. Dafür beteiligen wir uns mit unseren Datenintegrationszentrum (DIZ) an den bundesweiten Projekten der Medizininformatik-Initiative und dem Netzwerk Universitätsmedizin (NUM).
Das DIZ bildet die Schnittstelle für die Integration von zusätzlichen internen und externen Datenquellen sowie Institutionen und stellt notwendige Infrastrukturen und Services für die künftige Modellregion bereit.