ACRIBiS – Verbesserung der kardiovaskulären Risikoidentifizierung durch Synthese strukturierter klinischer Dokumentation und aus Biosignalen abgeleiteten Phänotypen
ACRIBiS – Verbesserung der kardiovaskulären Risikoidentifizierung durch Synthese strukturierter klinischer Dokumentation und aus Biosignalen abgeleiteten Phänotypen
- Verbesserung der kardiovaskulären Risikoidentifizierung
- Synthese strukturierter klinischer Dokumentation und aus Biosignalen (EKG) abgeleiteten Phänotypen
- Verbesserung der gemeinsamen Infrastruktur der Medizininformatik Initiative (MII) und des Netzwerkes Universitätsmedizin (NUM) durch interoperable Biosignal-Integration (EKG)
- Überprüfung der Vorhersagekraft von Risikomodellen auf Grundlage von standardisierter klinischer Dokumentation und Biosignalen (EKG) einzeln und in Kombination anhand der ACRIBiS-Kohorte (ca. 4500 Patient:innen)
- Einbezug Patient:innen durch Bereitstellung einer interaktiven Risikovisualisierung (App) in die individualisierte Risikoidentifizierung
Förderkennzeichen
01ZZ2317H
Welches Volumen besitzt das Projekt?
236.301,32 EuroWelche Laufzeit hat das Projekt?
2023 – 2027Ansprechpartner
Dr. rer. nat. Robert Freund